
Tanz’nYoga für Erwachsene
Yoga – pur!
für Erwachsene (Anfänger/ Mittelstufe)
Schenk Dir eine Stunde pures Sein! Während der Yogapraxis folgen wir dem Rhythmus von Anspannung und Entspannung, bauen Kraft auf und erweitern Deine Flexibilität.
immer donnerstags
am Vormittag von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr,
am Abend von 19.00 -20.00 Uhr.
Während der Schulferien und an Feiertagen findet kein Yoga statt.
Teilnahme auch online möglich!
Kosten: 10er Karte 100 Euro (12 Kurswochen gültig), Einzelstunde 12 Euro, Schnupperstunde 10 Euro
Kursleitung: Sonja Güthe, Yogalehrerin, Diplom- und Tanzpädagogin
Kursort: Tanz’nYoga Studio Lappersdorf , Regensburger Str. 4, 93138 Lappersdorf
Anmeldung: sonja@tanzen-yoga.de, Tel.: 0174 73 35 35 0
Yoga für Mamas mit Baby / Kleinkind
Die Asanas (Körperstellungen) und Atemübungen des Yoga helfen dabei, zu entspannen und neue Energie zu tanken. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir dabei Bereichen wie Beckenboden, Rücken und Schulter/ Nackenbereich. Während Du Dir etwas Gutes tust, kann Dein Kind dabei sein und eine harmonische Zeit mit Dir genießen.
donnerstags von 08:55 – 09:55 Uhr
Während der Schulferien und an Feiertagen findet kein Yoga statt.
Kosten: 10er Karte 100 Euro (12 Kurswochen gültig), Einzelstunde 12 Euro, Schnupperstunde 10 Euro
Kursleitung: Sonja Güthe, Yogalehrerin, Diplom- und Tanzpädagogin
Kursort: Tanz’nYoga Studio Lappersdorf , Regensburger Str. 4, 93138 Lappersdorf
Anmeldung: sonja@tanzen-yoga.de, Tel.: 0174 73 35 35 0
Pränatal Yoga für Schwangere
mit Teresa Kutzner (Tanzpädagogin, Yogalehrerin, Mutter)
Diese Yogaeinheit ist speziell für Frauen mit Babybauch. Es geht um das Loslassen und bei Sich Ankommen, die Schwangerschaft zu zelebrieren und zu genießen, um das bewusste Wahrnehmen in dieser besonderen Zeit. Außerdem stärken wir unseren Körper und unseren Geist und bereiten uns so auf die Geburt vor.
Ab 15, Januar 10 x freitags 18.30 – 19.45 Uhr
Kosten: 125 Euro
Yoga – Einzelstunden
Die Stunden können bei Ihnen zu Hause stattfinden oder in einem von mir gestellten Raum.
Kursleitung: Sonja Güthe, Yogalehrerin, Diplom- und Tanzpädagogin
Kursort: nach Absprache
Anmeldung: sonja@tanzen-yoga.de, Tel.: 0174 73 35 35 0
Bitte bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen.
Yoga Walk – Zeit zum Atem holen
Ein „Yoga Walk“ besteht aus kurzen Walking-Intervallen mit Atemtechniken, Yoga-Stationen, Achtsamkeitstraining und einer kurzen Meditation zum Ausklang. Ideal, um mal wieder richtig Sauerstoff zu tanken und den Kopf frei zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte ein kleines Sitzkissen oder einen Pullover zum draufsetzen mitbringen.
Maximal 6 Teilnehmer
Wann?
Am Samstag, 19. Dezember 2020, 10.00 – 11.00 Uhr
Wo? Ausgangspunkt am Wasserspeicher in der Schwärz, Hainsacker (Lappersdorf)
Sonja Güthe
mobil &whatsapp 0174/73 35 35 0
sonja@tanzen-yoga.de
in bar
oder Überweisung an
Sonja Güthe IBAN DE 2875 0500 0008 8010 7172
Yoga „Rückenpower“
Im Rahmen meiner regulären Yogastunden biete ich eine Kurseinheit mit wohltuenden Asanas für den Rücken an.
Ab 14. Januar 5 x donnerstags
Mit Baby 8.45 Uhr
Erwachsene am Vormittag 9.50 Uhr
Kosten: 49 Euro
Sonja Güthe
mobil &whatsapp 0174/73 35 35 0
sonja@tanzen-yoga.de
Workshop Yoga für Groß und Klein
Ich freue mich auf alle großen und kleinen Teilnehmer, die mit mir das Wochenende mit einer wohltuenden Yogapraxis beginnen wollen.
Wann?
voraussichtlich am Samstag, 17. April 2021
11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Sonja Güthe, mobil &whatsapp 0174/73 35 35 0
sonja@tanzen-yoga.de
Kosten?
12 Euro pro Person
8 Euro für jeden weiteren Teilnehmer aus der Familie
in bar
oder Überweisung an
Sonja Güthe IBAN DE 2875 0500 0008 8010 7172
Über mich

Sonja Güthe
verheiratet, ein Sohn und eine Tochter
- Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität Regensburg mit dem Wahlpflichtfach Sportpädagogik
- Tanzpädagogische Ausbildung an der Iwanson Schule München (2002)
- Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz (seit 1995) und Prävention (seit 2005)
- Lehrerin für Hatha-Yoga (seit 2010)
- Regelmäßiger Besuch von Fortbildungen
Philosophie
Yoga ist Sein.
Was wir im Yoga erleben spiegelt sich im täglichen Leben wieder. Was wir auf der Matte verändern, erleben wir als Veränderung im Alltag. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, in einem geschützten Raum die eigenen Grenzen zu erkennen, diese in der Yogapraxis zu erweitern und außerhalb befreiter zu leben.